Die Bitcoin Blockchain – Was ist das eigentlich?

Die Basis aller Kryptowährungen ist eine komplexe Technologie. Erstmals wurde sie bei Bitcoin eingesetzt und gilt als zukunftsweisende Finanztechnologie. Gemeint ist die Blockchain. Sie stellt, vereinfacht ausgedrückt, ein Marktsystem bereit, das ohne zentrale Aufsichtsbehörde arbeitet und trotzdem als besonders sicher gilt.

Was ist die Bitcoin Blockchain eigentlich?

Wie der Name bereits sagt, handelt es sich bei der Blockchain um vielzählige Datenblöcke in einer Datenbank. Diese Informationen können alle im Netzwerk von Bitcoin öffentlich eingesehen werden. Die gemeinsam genutzte Datenbank sorgt für eine fälschungssichere Übermittlung, wodurch Kopien nicht möglich sind. Bezeichnet wird die Datenbank auch als Hauptbuch beziehungsweise als Distributed Ledger oder als verteiltes Register.

Abgelegt ist sie in einem Peer-to-Peer-Netzwerk auf vielen Computern, den sogenannten Nodes im Bitcoin-System. Jeder neu hinzugefügte Rechner gilt durch den Beitritt als neuer Knoten und erhält eine vollständige Kopie der Blockchain. Ab sofort übernimmt der neue Knoten die Aufgabe der Überprüfung und Dokumentation von Transaktionen.

Wie gestaltet sich der konkrete Ablauf?

Wenn jemand einen Prozess in die Wege leitet und damit einen Block (Datensatz) generiert, wird dieser von Millionen von Rechnern verifiziert und gespeichert. Es erfolgt eine kryptische Verschlüsselung des verifizierten Blocks, der an die Blockchain angehängt wird.

Beim Bitcoin Blockchain handelt es sich demnach um ein immer aktuelles Verzeichnis, indem jeder Teilnehmer digitale Transaktionen zuverlässig und nachvollziehbar verfolgen kann. Es erfolgt eine ständige Erweiterung, sowohl chronologisch als auch linear. Die vernetzten Rechner sind als Glieder in eine Kette eingebunden, die sich andauernd um neue Glieder erweitert.

Die Bitcoin Blockchain ist ein web-basiertes, öffentliches und dezentrales Buchhaltungssystem für alle jemals getätigten Bitcoin-Transaktionen und wurde im Rahmen der Kryptowährung Bitcoin entwickelt. Da stetig neue Blöcke mit neuen Transaktionen hinzukommen, wächst die Blockchain von Bitcoin immer weiter. Jeder im Netzwerk eingebundene Rechner, der neue Bitcoins generiert oder vorhandene Bitcoins verwaltet, bekommt die Kopie der gesamten Blockchain. Weitere, tiefergehende Informationen sind im Interview mit Tim Weingärtner zu finden.

Welche Vorteile die Bitcoin Blockchain?

Insbesondere die Dezentralisierung der Bitcoin Blockchain bringt viele Vorteile mit sich. Folgende Punkte lassen sich aus Vorteile anführen:

·         Aufgrund des Distributed Ledger beziehungsweise des Hauptbuches werden alle Transaktionen sicher dokumentiert und transparent für jeden nachvollziehbar. Nur wenn alle damit einverstanden sind, ist ein Update möglich. Die abgelegten Daten in einer Blockchain sind dadurch exakt, transparent und nicht widersprüchlich. Alle Zugangsberechtigten haben Zugriff darauf. Wenn eine Änderung an einem einzelnen Transaktionsdatensatzes durchgeführt wird, ändern sich alle nachfolgenden Datensätze. Das ist nur mit Zustimmung des gesamten Netzwerkes möglich.

·         Ein großer Vorteil der Bitcoin Blockchain ist die Sicherheit. Bevor Transaktionen aufgezeichnet werden, muss eine Einigung aller Beteiligten vorliegen. Ist das Genehmigungsverfahren abgeschlossen, erfolgt die Verschlüsselung und Verknüpfung mit der vorherigen Transaktion. Da sich die Informationen in einem Netzwerk von Rechnern und nicht auf einem einzelnen Server befinden, ist der Diebstahl von Transaktionsdaten für Hacker so gut wie unmöglich. Die Bitcoin Blockchain eignet sich daher in der Theorie für alle Aktionen, bei denen kritische und sensible Daten ausgetauscht werden.

·         Die Rückverfolgbarkeit der Bitcoin Blockchain erlaubt eine Prüfung der Echtheit.  Wer einen Blich in historische Transaktionsdaten wirft, kann die Echtheit von Vermögenswerten und Produkten einfach überprüfen. Damit lässt sich Betrug verhindern. Für Unternehmen ist das auch interessant, da sich damit Schwachstellen in weit verzweigten Lieferketten ausfindig machen lassen. Außerdem kann ein Produkt bis zur Herkunft und zum Hersteller zurückverfolgt werden. So könnt ihr zurückverfolgen von welchem Bauerhof die Milch oder die Eier kommen.

·         Im Gegensatz zu normalen Transaktionen bietet die Bitcoin Blockchain mehr Speed. Gerade wenn viele Parteien daran beteiligt sind, kann viel Zeit vergehen und sich Fehler einschleichen. Fehler haben meist Konflikte zur Folge, die sogar vor Gericht enden können. Da die Blockchain von Bitcoin einer zentralen, digitalen Buchführung entspricht, kommt es zu weniger Unordnung und Reibungspunkten.

·         Kosten für Verwaltung, interne und externe Finanztransaktionen und Reporting werden durch die Bitcoin Blockchain tatsächlich reduziert. Denn es werden weniger garantiegebende Instanzen benötigt. Ihr braucht kein Vertrauen zum Handelspartner zu haben, da ihr euch voll und ganz auf die Daten der Bitcoin Blockchain verlassen könnt. 

Gibt es auch Nachteile bei der Bitcoin Blockchain?

Natürlich gibt es auch Nachteile, die Komplikationen nach sich ziehen können. Diese gestalten sich folgendermaßen:

·         Die Einbindung der Bitcoin Blockchain-Technologie in eine bestehende IT-Landschaft gestaltet sich nicht einfach, gerade wenn viele historisch gewachsene, etablierte Anwendungen laufen.

·         Für Nutzer kann die neue Technologie zunächst ein Problem darstellen. Am besten wird bei der Nutzung der Bitcoin Blockchain ein Change Management genutzt.

·         Wenn unter den Peers keine Einigkeit besteht und ein Update der Software nicht durchgeführt werden kann, kann es zur Spaltung kommen und es entstehen zwei Blockchains mit derselben Historie.

·         Die Bitcoin Blockchain ist nicht hundertprozentig gegen Manipulation geschützt. Hat ein Teilnehmer über die Hälfte der Knotenpunkte unter Kontrolle, kann dieser die Historie der Transaktionen verändern. De facto kommt dieses nie vor.

·         Die gewünschte Transparenz kann sich auch negativ auswirken, da vergangene und manchmal auch kommende Transaktionen angezeigt werden. 

Schreibe einen Kommentar